Anne Steinwart
Biographie |
---|
Geboren am 12. April 1945 in Steinheim, wo sie weiterhin lebt. Tätigkeit u.a. als Rechtsanwaltsgehilfin und Schulsekretärin. Seit 1988 freie Autorin. |
Selbstständige Veröffentlichungen |
(niederl., finn., norw., ital. Übers.) Wer hat schon Flügel. Gedichte. München: Mosaik 1984, 1985, 1986 (2 Aufl.); München: Goldmann 1994 – Nicht aufzuhalten. Neue Gedichte. München: Mosaik 1987 – Viel Glück, Regenschirm! Hamburg: Metta-Kinau 1987 – Hallo Marie, die Schule fängt an! Reinbek: Carlsen 1988 (2 Aufl.); Würzburg: Ed. Bücherbär im Arena-Verlag 1993, 1996 – Tina ist eben so! Reinbek: Carlsen 1987; Würzburg: Arena 1989, 1995 – Alle nennen sie Lisbeth. Reinbek: Carlsen 1988; Würzburg: Arena 1990 – Sternenhimmel Fliegendreck. Hamburg: Carlsen 1989, 1992 – Leselöwen-Überraschungsgeschichten. Bindlach: Loewe 1990, 1992, 1997 – Starke Mädchen. Geschichten für Kinder. Hg. von A. Volk. München: Mosaik 1990 – Tausendfüßler lässt schön grüßen. Kindergedichte. Hamburg: Carlsen 1990 [Illustr.] – Bäckerei Engel, Halbmondgasse 12. Hamburg: Carlsen 1991 (2 Aufl.); München: dtv 1993, 1994 – Selbst Nachtigallen soll es noch geben. Gedichte. München: Mosaik 1991 – Marie, Mareike und Mikado. Mit Bildern von U. Heyne. Hamburg: Carlsen 1991 – Joshua wartet auf Schnee. Eine Geschichte. Hamburg: Carlsen 1991 – Super-Willi, wilde Janne. Würzburg: Arena 1991 [Illustr.] – Da haben zwei Katzen gesungen. Kindergedichte. Hamburg: Carlsen 1992 – Am Nil, im Zoo und anderswo. Kinderreime. Hamburg: Carlsen 1992 – Joshua und sein Teddy. Eine Geschichte. Hamburg; Carlsen 1992 – Der Torwart ist ein Mädchen. Würzburg: Arena 1993 – Gegen alle Entfernungen. Neue Gedichte. München: Mosaik 1993; München: Goldmann 1996 – Hannes lässt die Fetzen fliegen. Würzburg: Benziger-Ed. im Arena-Verlag 1993, 1994, 1995, 1997 – Leselöwen-Hexengeschichten. Bindlach: Loewe 1993, 1994, 1996 – Lenas Bär. Würzburg: Benziger-Ed. im Arena-Verlag 1994 – Von wegen, sagt Mia. München: dtv 1994 – Willi und Janne kriegen das schon hin. Würzburg: Arena 1994 – Mensch, Jule! Würzburg: Ed. Bücherbär im Arena-Verlag 1995, 1997 – Nicht aufzuhalten. Gedichte. München: Goldmann 1995 – Verflixter Tom! Und andere Geschwistergeschichten. Würzburg: Arena 1995 – Ausgerechnet Weihnachten! Würzburg: Ed. Bücherbär im Arena-Verlag 1996 – Jule Mogelvogel. Würzburg: Ed. Bücherbär im Arena-Verlag 1996, 1997 – Lissa, liebe Lissa. Würzburg: Arena 1996 – Karlotta lässt sich nichts gefallen! Hamburg: Oetinger 1996 – Leselöwen-Schlaf-gut-Geschichten. Bindlach: Loewe 1996 – Feuer und Flamme und andere Freundschaftsgeschichten. Würzburg: Arena 1997 – Der verhexte Einkaufstag. Bindlach: Loewe 1998 – Die verhexte Lehrerin und andere Hexengeschichten. Bindlach: Loewe 1998 – Karlotta findet einen Schatz. Hamburg: Oetinger 1998 – Jakob in der Räuberhöhle. Würzburg: Arena 1998 – Kim og Janne. København: Munksgaard 1998 – Kleine Mutmachgeschichten. München: Ars-Ed. 1999 – Das große Buch der Schulgeschichten. Mit farbigen Bildern von S. Brix-Henker. Würzburg: Arena 1999, 2004 [mit W. Brenneisen, A. Schwarz] – Leselöwen-Sommergeschichten. Bindlach: Loewe 2000 – Freundschaftsgeschichten. Braunschweig: Westermann 2000 – Anna und die Buchstabenhexe. Würzburg: Ed. Bücherbär 2001 – Sei nicht traurig, kleiner Riese. Freiburg Br.: OZ Velber 2001 [mit P. Eisenbarth] – Opa hat sich verliebt. München: Ars-Ed. 2002 – Jakob in der Räuberhöhle. Mit Bildern von P. Eisenbarth. Würzburg: Ed. Bücherbär 2002 – Anna und die ABC-Hexe. Mit Bildern von B. Gotzen-Beek. Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.] 2002 – Bald ist alles wieder gut. Freiburg Br.: OZ Velber 2002 [mit U. Müller] – Hannes lässt die Fetzen fliegen. Mit farbigen Bildern von S. Brix-Henker. Würzburg: Ed. Bücherbär 2002 – Kleine Mutmachgeschichten. Mit Bildern von D. Henze. München: Ars-Ed. 2003 – Von wegen, sagt Mia. Mit Zeichnungen von D. Kersten. Donauwörth: Auer 2003 – Bäckerei Engel, Halbmondgasse 12. Mit Bildern von E. Czerwenka. Donauwörth: Auer 2003; Eschbach: Verlag am Eschbach 2018 – Zaubergeschichten. Bindlach: Gondolino 2004 – Die beste Lehrerin der Welt. Mit Bildern von K. Wieker. Bindlach: Loewe 2005 – Opa hat sich verliebt. Mit Bildern von D. Napp. Donauwörth: Auer 2006 – Hotte und die Mädchen. Garching: Hase und Igel 2007 – Hallo, kleine Ente. Hamburg: Oetinger 2008 [mit S. Kraushaar] – Wer hat denn meinen Hut versteckt? Hamburg: Oetinger 2008 [mit C. Hansen] – Umarme das Leben. [Ermutigungen für heute und morgen]. Eschbach/Markgräflerland: Verl. am Eschbach 2008 – Meine ersten Geschichten. Hamburg: Oetinger 2009 [mit D. Geisler] – Hallo, kleine Maus. Hamburg: Oetinger 2009 – Tatz und Tiger feiern Weihnachten. Mit Bildern von T. Nagel. Hamburg: Ellermann 2010 – Tatz und Tiger, allerbeste Freunde. Mit Bildern von T. Nagel. Hamburg: Ellermann 2010 – So mäuschenstill! Geschichten und Gedichte zur Guten Nacht. Hamburg: Oetinger 2010 [mit O. Kaden] – Tatz und Tiger machen eine Reise. Mit Bildern von T. Nagel. Hamburg: Ellermann 2012 – Ein schöner Tag. Zum Entdecken. Eschbach: Verlag am Eschbach 2012 – Hotte und das Unzelfunzel. Bindlach: Loewe 2013 – Meine allerliebsten Geschichten. Hamburg: Oetinger 2015 [mit D. Geisler] – Hotte, Unzelfunzel und der neue Freund. Garching: Hase und Igel 2016 – Bäckerei Engel. München: Hase und Igel 2016 – Kalte Ohren, rotes Näschen, armes kleines Häschen! Hamburg: Oetinger 2019. |
Herausgabe |
Die schönsten Mutgeschichten. Ismaning: Hase und Igel 2003 – Die schönsten Familiengeschichten. Ismaning: Hase und Igel 2003 – Die schönsten Tiergeschichten. München: Hase und Igel 2016 – Die schönsten Schulgeschichten. München: Hase und Igel 2016 – Die schönsten Naturgeschichten. München: Hase und Igel 2016 – Die schönsten Freundschaftsgeschichten. München: Hase und Igel 2016. |
Übersetzungen |
C. Freedman: Schlaf, Häschen, schlaf. Freiburg Br.: OZ Velber 2003. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
E. Domay (Hg.): Vorlesebuch Symbole. Geschichten zu biblischen Bildwörtern für Kindern von 6-12 Jahren. Lahr: Kaufmann 1989, S. 49: Die anderen Brücken – K. Preß (Hg.): Coppenraths kunterbuntes Geschichtenbuch. Zum Vor- und Selberlesen. Münster: Coppenrath 2002, S. 26: Bärentreu – Der kleine Liederkalender. Für Grundschulen, Klasse 1/2. Trossingen: Ed. Omega 2005, S. 5: Es frühlingt – M. Zinken (Hg.): Der unverstellte Blick. Unsere Mütter (aus)gezeichnet durch die Zeit 1938 bis 1958. Töchter erinnern sich. Opladen: Budrich 2008: Nicht Helden nicht Heilige – Zebra. 2 Lesebuch. Stuttgart: Klett 2011, S. 41: Ich; S. 63: Du; S. 72: Ätsch; S. 92: Frage; S. 103: Jule träumt; S. 190: Ein Strauß für dich; S. 195: Herbstanfang – Klartext. Bd. 5. Sprach-Lesebuch Deutsch, Gymnasium, Nordrhein-Westfalen. Braunschweig: Westermann 2014, S. 81: Treue – Piri 3. Stuttgart: Klett 2015, S. 13: Nina traut sich – Weil ich dich so mag. Freundschaftsgeschichten. Hamburg: Ellermann im Dressler Verlag 2019 – Mein großer Weihnachtsbilderbuchschatz. Hamburg: Ellermann 2019. |
Tonträger |
Bäckerei Engel und andere Weihnachtswunder. A. Steinwart; R. Fendel; E. Grosche. Konzeption und Regie: M. Deppe-Spinelli. Bad Lippspringe: Uccello 2004 – Hexengeschichten. Mit Eltern-Tipps. A. Steinwart. Gesprochen von K. Thalbach. Produktion und Regie: U. Maske und A. Hasse. Hamburg: Jumbo, Diepholz: DA Music 2004 – Geschichten von Hexen. Hamburg: Jumbo 2013. |
Rundfunk |
Kurzgeschichten (Kinderhörfunk Ohrenbär, SFB). |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
H. Reiß-Bolland: Kinderbuchautorin Anne Steinwart. Eine Steinheimerin eroberte sich die Kinderherzen, in: Jahrbuch Kreis Höxter 2000, S. 228-229. |
Sammlungen |
StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. |
Nachschlagewerke |
Freund 1993 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek. |
GND-Nummer |
115514163 Link zu diesem Datensatz in der DNB |