Bernd Bohmeier
Biographie |
---|
Geboren am 26. September 1943 in Bad Oeynhausen. Abitur 1964 in St. Goarshausen. Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Mainz und Köln. 1969 Magister. Freischaffender Maler und Schriftsteller in Köln und in der Eifel. Daneben von 1968 bis 1998 freier Lektor in der Abteilung Fernsehspiel des WDR. |
Auszeichnungen |
Arbeitsstipendium des Landes Rheinland-Pfalz (1991) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (1995) – 2. Preis der Sparte Prosa beim 10. NRW-Autorentreffen (1997) – als Maler: August-Macke-Preis (1975). |
Selbstständige Veröffentlichungen |
Im Schwitzkasten. Erzählung. Köln: Braun 1978 – Die Faust in der Tasche. Roman. Köln: Braun 1979 – Zeichensprache. Hanau: edition 7 & 70 1979 [mit I. Cesaro] – Spiegelungen. Gedichte und Zeichnungen. Hanau: edition 7 & 70 1980, 1983 – Traumbilder. Hanau: edition 7 & 70 1981 – Hommage an John Lennon. Ein Comic-reader. München: Schreiber & Leser 1981 [Mitverf.] – Annäherungen. Zu Gedichten und Texten von Ingo Cesaro. Hanau: edition 7 & 70 1982 – Ins Gegenbild. Aquarelle und ein literarischer Text. Hanau: edition 7 & 70 1983 – Nichts geschieht zufällig, alles ist Zufall. Erzählung. Trier: édition trèves 1990 – Der Rückzug. Eine Verwilderung. Roman. Trier: édition trèves 1992 – Notizen zur Unlesbarkeit der Welt. Gedichte. Köln: Edition Fundamental im Verlag Bittner 1997 ‒ Vanitas Vanitatum. Lyrische Texte von Bernd Bohmeier zu Bildkästen und Objekten von Herbert Rosner. Köln 2001 – Südlich meiner Linken. Köln: Bittner 2002 – Bleiben lernen. Gedichte. Köln: Bittner 2011 – Herbstblätter. Gedichte. Bochum: Edition Wort und Bild 2013 – Was der Fall war. Eine Liebeserklärung. Köln: Bittner 2013. |
Unselbstständige Veröffentlichungen in |
(Ausw.) G. Kohwagner (Hg.): Grün. Für mehr Freude und Bewusstsein an der Natur. Kritisch, ernsthaft, humorvoll und versponnen. München: Semikolon-Verlag Kohwagner 1980: Auf der Kippe – G. Kämpf, V. Link (Hg.): Deutsche Märchen. Gießen: Anabas-Verlag 1981: Brief einer deutschen Mutter an ihren verlorenen Sohn – I. Drewitz (Hg.): Abstellgleise. Eine Anthologie. Kiel: Neuer Malik-Verlag 1987, S. 180-184: Sich näherkommen – I. von Neumann-Cosel (Hg.): Die Nacht der fliegenden Pferde. Eine Sammlung neuer Pferdegeschichten. Warendorf: FN-Verlag 1987, S. 63-75: Pferdezirkus ‒ Kunststätte Maasen (Hg.): 26. April 1986. Maasen: Kunststätte 1996: Gedichte – Poeten aus NRW. Preisträger des 10. Nordrhein-Westfälischen Autorentreffens am 21. und 22. November 1997 in Köln-Bonn. Düsseldorf: L-und-L 1998 – S. Appel u.a. (Hg.): Annäherungen. Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur 7. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel 2000: Der Verlust ‒ Literatur zur Zeit 19, 2000: Verhakt in dieses steinalte Jetzt und Ohne Kopfschmuck ‒ A. Kutsch (Hg.): Blitzlicht. Deutschsprachige Kurzlyrik aus 1100 Jahren. Weilerswist: Landpresse 2001 ‒ A. Kutsch (Hg.): Städte. Verse. Deutschsprachige Großstadtlyrik der Gegenwart. Weilerswist: Landpresse 2002, S. 73: 23.05.2002, Feldmaus; S. 74: Ruhender Verkehr ‒ V. Raupach (Hg.): Fiori Poetici. Lyrische Höhepunkte heute. Vechta-Langförden: Geest-Verlag 2004 ‒ A. Leitner, P. Appenzeller (Hg.): Lass uns herzen! 24 Stunden Poesie. Norderstedt: Books on Demand 2005 ‒ A. Leitner (Hg.): Grün pflanzen. Gedichte. Norderstedt: Books on Demand 2005, S. 21: Nichts weiter ‒ T. Breuer (Hg.): Handgeschriebene Gedichte mit originalen Grafiken. Itzehoe: edition bauwagen 2006: Vulkan Obsidian oder Schrittmacher des Erinnerns ‒ A. Kutsch (Hg.): 47&11. Echt Kölnisch Lyrik. Weilerswist: Verlag Landpresse 2006, S. 52-53: Stadt-auswärts-Panorama – A. Kutsch (Hg.): Versnetze. Das große Buch der neuen deutschen Lyrik. Weilerswist: Landpresse 2008, S. 177: Lies langsam ‒ A. Kutsch (Hg.): An Deutschland gedacht. Lyrik zur Lage des Landes. Weilerswist: Liebe 2009, S. 39: Im Weinberg meines Vaters ‒ H. Gnüg (Hg.): Nichts ist versprochen. Liebesgedichte der Gegenwart. Stuttgart: Reclams Universal-Bibliothek 2010, S. 227: Zwischen Tisch und Bett ‒ H. Gnüg (Hg.): Gespräch über Bäume. Moderne deutsche Naturlyrik. Stuttgart: Reclams Universal-Bibliothek 2013, S. 104: Ich sah mich durch den Birnbaum rauschen; S. 149: Eine empfindliche Heimstatt ‒ A. Kutsch (Hg.): Versnetze 9. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart. Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2016, S. 187: Das Flickern in unseren Blicken; Hoffnung ‒ A. Kutsch (Hg.): Versnetze 12. Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart. Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2019, S. 187: Das andere Ufer nur ansehen; Zusätzlich. |
Tonträger |
Lyrik-Vertonungen durch den Bassisten Nicolaus Hoffmann seit 1992 sowie durch den Pianisten Falko Steinbach und die Sängerin Marlene Mild seit 1997 – Aus der Farbstille. Gedichte. Gelesen von B.B. Vertont von N. Hoffmann, M. Mild, F. Steinbach. Beltershausen: Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen 1999 [CD]. |
Ausstellungen |
Ausstellungskataloge: Bernd Bohmeier. Köln: Graf. Werkstätten Deckner 1973 ‒ Herbst-Zeit-Los. Werk, Worte, Szenen. Köln: Haus Urlaub 1997. |
Zeitgenössische Zeugnisse |
Peter Handke und Siegfried Unseld: Der Briefwechsel. Berlin: Suhrkamp 2012, S. 193; S. 205-207, S. 209; S. 211-214; S. 216-217. |
Selbstständige Veröffentlichungen über |
K. H. Urlaub, D. Wellershoff: „Geborgen im Nest meiner Zweifel“. Bernd Bohmeier, Maler und Schriftsteller. Retrospektive zum 60. Geburtstag. Köln 2003. |
Unselbstständige Veröffentlichungen über |
(Ausw.) B.T. Butz: Die Kunst des Zugriffs, in: Ausstellungskat. der Galerie Margot Ostheimer. Frankfurt/M. 1972 ‒ S. Diehl: Von Kafka beste Grüße, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.05.1978 ‒ C. Heybrock: Tödliche Begegnung mit der eigenen Fremdheit, in: Mannheimer Morgen vom 08.10.1980 – D. Wellershof: Nach dem Sündenfall, in: Ausstellungskat. der Städt. Galerie im Park Viersen 1982 – W. Schulze-Reimpell: Bernd Bohmeier in Viersen [Ausstellung], in: Neues Rheinland 26, 1983, H. 6, S. 36 ‒ W. Berle: Das Ziel. Im Schreiben die Dinge bewältigen, in: Vorwärts vom 03.02.1983 ‒ I. von Stein: Dichte psychologische Studie, in: Kölner Stadt-Anzeiger vom 24.07.1990 – G. Kolberg: Ansichten und Einsichten, in: Ausstellungkat. Autohaus Strippel. Köln 1991 ‒ I. von Stein: Alles entsteht aus dem erfüllten Augenblick heraus, in: Kölner Stadtanzeiger vom 10.06.2000 ‒ K. H. Urlaub: Der Mensch als Projekt, in: Gelingen und Scheitern. Alendorf: Galerie Haus Urlaub 2003 ‒ D. Wellershoff: Bernd Bohmeier (*1943), „Sich erklären“, „Weg wohin“, in: D. Wellershoff: Was die Bilder erzählen. Ein Rundgang durch mein imaginäres Museum. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2013, S. 286-287. |
Erwähnungen in |
M. Diallo, D. Göttsche: Interkulturelle Texturen. Afrika und Deutschland im Reflexionsmedium der Literatur. Bielefeld: Aisthesis 2003, S. 202 ‒ P. Frerichs: Vom Glück zu finden. In Schrift, Form, Farbe. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 122. |
Sammlungen |
1. LiK-Archiv der StB Köln – 2. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. |
Nachschlagewerke |
Wer ist Wer. Essen – Autorinnen und Autoren in Köln – Europ. Künstlerlex. Starnberg – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Kosch, Erg. Bd. 2, 1994 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek. |
GND-Nummer |
118661019 Link zu diesem Datensatz in der DNB |